Güterverkehrszentren

Güterverkehrszentren
Güterverkehrszentren,
 
Gewerbegebiete, die speziell für Unternehmen des Güterverkehrs (Speditionen, Reedereien) und deren Nebengewerbe (Lagerei, Reparaturwerkstätten) geschaffen worden sind. Güterverkehrszentren dienen vielfach zur Konsolidierung des Güterquell- und -zielverkehrs eines abgegrenzten Gebietes sowie zum Umschlag im kombinierten Verkehr. Letzteres erfordert neben der Straßenerschließung auch Gleis- und Wasserstraßenanschlüsse sowie Umladeeinrichtungen für Container, Wechselbrücken und Sattelauflieger.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ballungsraumlogistik — Eine einheitliche Definition des Begriffes City Logistik bzw. des gleichbedeutenden Begriffs Ballungsraumlogistik gibt es nicht. Das Deutsche Verkehrsforum e.V. und die Bundesvereinigung Logistik e.V. bezeichnen City Logistik als eine… …   Deutsch Wikipedia

  • City-Logistik — bzw. Ballungsraumlogistik sind Sammelbegriffe für eine Vielzahl von Konzepten zur Bündelung des städtischen Güterverkehrs. Diese Konzepte sollen, bei konstanter Versorgungsqualität, zur Entlastung der städtischen Infrastruktur und höherer… …   Deutsch Wikipedia

  • Citylogistik — Eine einheitliche Definition des Begriffes City Logistik bzw. des gleichbedeutenden Begriffs Ballungsraumlogistik gibt es nicht. Das Deutsche Verkehrsforum e.V. und die Bundesvereinigung Logistik e.V. bezeichnen City Logistik als eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Güterverkehrszentrum — Wechselbrückenumsetzer beim Umsetzen eines Sattelaufliegers in einem GVZ …   Deutsch Wikipedia

  • Ausrollung — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Innerhalb eines Güterverteilungszentrums (auch Güterverteilzentrum… …   Deutsch Wikipedia

  • Güterverteilungszentrum — Innerhalb eines Güterverteilungszentrums (auch Güterverteilzentrum oder Zentraler Umschlagplatz) werden Güternah und Fernverkehr einer oder mehrerer Speditionen miteinander verknüpft. Güter werden nach ihren Bestimmungsorten sortiert und Fahrten… …   Deutsch Wikipedia

  • Güterverteilzentrum — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Innerhalb eines Güterverteilungszentrums (auch Güterverteilzentrum… …   Deutsch Wikipedia

  • Huckepack-Verkehr — Der Begriff Kombinierter Verkehr (KV) (auch: Kombinierter Ladungsverkehr (KLV)) bezeichnet eine Transportkette, die unterschiedliche Verkehrsträger integriert. Hierbei wird der Hauptteil des Weges per Bahn, See oder Binnenschiff zurückgelegt und… …   Deutsch Wikipedia

  • Huckepackverkehr — Der Begriff Kombinierter Verkehr (KV) (auch: Kombinierter Ladungsverkehr (KLV)) bezeichnet eine Transportkette, die unterschiedliche Verkehrsträger integriert. Hierbei wird der Hauptteil des Weges per Bahn, See oder Binnenschiff zurückgelegt und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kombinierter Ladungsverkehr — Der Begriff Kombinierter Verkehr (KV) (auch: Kombinierter Ladungsverkehr (KLV)) bezeichnet eine Transportkette, die unterschiedliche Verkehrsträger integriert. Hierbei wird der Hauptteil des Weges per Bahn, See oder Binnenschiff zurückgelegt und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”